Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Oktober 2020
RoboRAVE News | Ausgabe Nr. 01
Liebe RoboRAVE-Challenger, liebe Schüler*innen und Robotik-Fans,
der Roboterwettbewerb RoboRAVE Germany 2020 wird am 7./8. November 2020 als digitaler Roboterwettbewerb durchgeführt.
Der RoboRAVE Cyberspace 2020 basiert auf dem Open Roberta Lab einer offenen Robotik-Plattform des Fraunhofer Instituts. Wir haben das Open Roberta Lab erweitert und speziell für den RoboRAVE Cyberspace neue Challenges entwickelt.
Stattet eure Robotermodelle mit Sensoren aus und programmiert sie so, dass sie sich in der 2D-Simulation auf neuen Tracks zurechtfinden. Erlebt die Performance der teilnehmenden Roboter im Livestream. Damit wird der RoboRAVE Germany auch online zum Event.
Auf der Website www.roborave.de erklären wir euch das neue Format des RoboRAVE Cyberspace. Dazu sind auch Informationen über die Cyber-Challenges „Line Following“, „Labyrinth“ und „Rainbow“ zu finden. Dort ist auch das Erklärvideo zum neuen Format RoboRAVE Cyberspace online gestellt.
Wie immer gibt es Challenges unterschiedlicher Schwierigkeit für die drei Altersklassen ES (Elementary School, unter 10 Jahren), MS (Middle School, 10-13 Jahre) und HS (High School, 14-20 Jahre). Die Teilnehmer*innen dürfen die Altersklasse unabhängig von ihrem tatsächlichen Alter frei wählen.
Hier findet ihr, wie beim RoboRAVE Germany üblich, die Spielfelder vorab zum Üben - ohne Anmeldung, ohne Kosten. Wenn ihr bereit seid die Herausforderung anzunehmen, meldet euch gleich an, um in einer oder mehreren Challenges die Preisgelder zu gewinnen. Macht euch jedoch darauf gefasst, dass euer Roboter am Tag des Wettbewerbs auf einem unbekannten Track performen muss.
Beim RoboRAVE Cyberspace gibt es keine Anmeldegebühr, trotzdem gibt es wieder Preisgelder zu gewinnen.
Das Portal ist für die Anmeldung offen. Anmeldungen sind noch bis zum 6. November 2020 möglich.
Bleibt gesund und achtet aufeinander!
Wir hoffen, euch zum RoboRAVE 2021 wieder vor Ort begrüßen zu dürfen!
1, 2, 3 WWOOOW Das RoboRAVE-Team
Cyber-Challenges
Line-Following-Challenge
Euer Roboter soll einer Linie bis zum Hindernis am Ende folgen, dort wenden und wieder zurück fahren. Kreuzungen mit Sackgassen erschweren das Folgen der Linie.
Euer Roboter soll so schnell wie möglich durch das Labyrinth fahren. Je nach Altersklasse gibt es Sackgassen, aus denen der Roboter seinen Weg finden muss.
Die Pfade des Spielplans werden in zufälliger Reihenfolge eingefärbt. Euer Roboter soll die Pfade nacheinander in der Reihenfolge des Regenbogens jeweils bis zum Hindernis und zurück abfahren.
Registergericht: Amtsgericht Freiburg im Breisgau Registernummer: VR 411688
Spenden und Sponsoring
Mit der Unterstützung lokaler und überregionaler Unternehmen können wir den RoboRAVE Germany seit 2016 in Lörrach austragen. Wenn Sie uns finanziell unterstützen wollen, so wenden Sie sich an die Geschäftsleitung des phaenovum Schülerforschungszentrums Lörrach-Dreiländereck e.V.
Über den RoboRAVE Germany
Der Roboterwettbewerb RoboRAVE Germany ist eine Initiative des phaenovum Schülerforschungszentrum Lörrach-Dreiländereck e.V.
Mit dem Wettbewerb fördern wir das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Mit den Challenges wollen wir die Jugendlichen für die Innovationskraft der Robotik begeistern, die sich im spielerischen Wettbewerb mit dem internationalen Teilnehmerfeld messen. Der RoboRAVE Germany ist Teil des RoboRAVE International-Netzwerks